Schleiflack ist bei Koch Türen etwas ganz Besonderes: Alle Teile werden in mehreren Arbeitsgängen von Hand lackiert, immer wieder mit Maschinen und von Hand zwischengeschliffen, um zum Abschluss perfekt glatte Flächen und Kanten herzustellen. Im Decklack sind zusätzlich Inhaltsstoffe, die ihn möglichst robust machen.
Die Stöcke werden vollständig bei Koch Türen zusammengebaut und können auf Wunsch direkt auf die Baustelle geliefert werden – ein weiteres Kriterium ausgezeichneter Koch Qualität.
Wir unterscheiden zwei Arten von Schleiflack:
- Der deckend glatte Schleiflack:
Der Untergrund ist glatt, dadurch entsteht eine glatte Fläche. Die Materialien werden von uns so gewählt, dass die Flächen möglichst glatt sind um den Lack gut aufzunehmen, außerdem muss der Untergrund hart sein um widerstandsfähig gegen Beschädigungen zu sein..
- Schleiflack in Porenstruktur:
Als Untergrund werden Furniere und Massivkanten aus Eschenholz verwendet, durch die Porigkeit dieses Holzes entsteht eine Lackoberfläche mit einer sichtbaren Holzstruktur.
Die Holzstruktur hat auch den Vorteil dass Beschädigungen leicht und fast unsichtbar repariert werden können.
Darüber hinaus zeichnen sich die Schleiflackoberflächen durch ihre Unabhängigkeit von der Einrichtung aus. Die deckend glatte Ausführung wie auch die Ausführung in Porenstruktur passen sich harmonisch in die vorhandene Architektur ein.
Die deckende Oberfläche lässt weiße Farben bis helle Grautöne zu. In der Variante mit Porenstruktur können fast alle RAL oder NCS Farben gewählt werden.